STRATEGIE FÜR MEHR MENTALE STÄRKE – AFFIRMATIONEN
Affirmation geht auf das lateinische affirmatiō zurück, was „Versicherung“ und „Beteuerung“ bedeutet. Im heutigen Sinne beschreiben Affirmationen positiv formulierte Aussagen, die über einen längeren Zeitraum laut oder gedanklich wiederholt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Das Prinzip der Affirmationen knüpft dabei an das Thema Selbstwirksamkeit von letzter Woche an. Selbstwirksamkeit beschreibt das Zutrauen in die eigenen Möglichkeiten und Kompetenzen zur Bewältigung einer Anforderung. Mithilfe von Affirmationen kann die eigene Selbstwirksamkeitsüberzeugung gesteigert werden. Dabei kann die Selbstwirksamkeitsüberzeugung in verschiedenen Bereichen (Partnerschaft, Familie, Selbstbewusstsein, Gesundheitsförderung, Beruf, Erfolg, Entspannung,…) gefördert werden.
Mögliche Affirmationen sind: „Ich erfreue mich bester Gesundheit“, „Ich erreiche meine Ziele“, „Ich kann aus allem das Beste rausholen“, „Sport tut mir gut“, „Ich bin wertvoll“, „Ich stehe für mich ein“, „Ich verzeihe mir selbst“, „Ich bin glücklich“, usw.
Jedoch kann jeder seine eigene Affirmation für sich entwickeln. Bei der Entwicklung seiner eigenen persönlichen Affirmation sind ein paar Dinge zu beachten:
– Formuliere deine Affirmation positiv (Vermeide das Wort „NICHT“);
– Formuliere deine Affirmation in der Gegenwart;
– Formuliere deine Affirmation attraktiv und zielgerichtet;
– Formuliere deine Affirmationen möglichst kurz und prägnant;
– Formuliere deine Affirmation ohne Konditional (würde, hätte, sollte, könnte,…);
– Formuliere deine Affirmation ohne das Wörtchen wollen, verwende anstatt dessen
haben oder sein (Ich bin glücklich anstatt Ich will glücklich sein);
– Formuliere deine Affirmation für dich und so, dass du dich damit wohlfühlst (nur
dann sind sie auch wirklich effektiv);
– Glaube an deine Affirmation(en)!
Wiederhole deine Affirmation(en) mindestens 3 Monate lang täglich. Dabei kannst du die Affirmation z.B. in eine Meditation einbauen oder beim Zähneputzen vorm Spiegel immer wieder in Gedanken wiederholen. Es ist auch möglich, die Affirmationen konkret in bestimmten Situationen einzusetzen, um damit ggf. auch die Selbstwirksamkeit zu steigern (z.B. vor einem wichtigen Meeting).
Wie genau die Affirmationen wirken, ist nicht klar, jedoch zeigen diverse Studien den Einfluss und die Macht der Gedanken auf den Körper (Hormon- & Immunsystem).
Ein Indiz für die enorme Kraft der Gedanken ist zum Beispiel auch der sogenannte Placebo-Effekt. Schmerzen können mithilfe von „Scheinmedikamenten“ (also ohne tatsächlichen Wirkstoff) geheilt werden, nur durch den Glauben an den Wirkstoff. Selbst wenn der Patient weiß, dass er ein Placebo (also ein Medikament ohne Wirkstoff) bekommt, wirkt dieses auch gegen die Beschwerden.
Affirmationen oder Glaubenssätze können also bei der Überwindung von Schwierigkeiten helfen, sind aber natürlich kein „Allheilmittel“. Dennoch stellen sie im „Mental Training“ eine beliebte und effektive Methode dar.
Versuche es doch einfach mal. Affirmationen können jederzeit, überall und sofort umgesetzt werden – und das zu nahezu jedem Thema, das dich gerade beschäftigt!
Ich wünsche dir eine schöne und erfolgreiche Woche!
Deine Jenny