Der Stress-Detektiv
Wir haben letzte Woche bereits gehört, was es mit positivem und negativem Stress auf sich hat. Heute möchte ich Euch ein wissenschaftlich geprüftes und absolut geniales Tool in der Stressdiagnostik vorstellen.
Unser Körper unterliegt ständig zahllosen Einflüssen. Viele davon kommen von außen (Reize), einige davon von innen (Gedanken) und manches können wir gar nicht steuern.
Wie zum Beispiel den Herzschlag, die Verdauung oder den Stoffwechsel.
Diese Dinge werden ganz autonom (von selbst) durch das autonome Nervensystem, oder auch vegetative Nervensystem genannt, gesteuert.
Unser Körper regelt ganz alleine viele überlebenswichtige Dinge für uns – wie praktisch!
Aber unser Körper kann noch mehr! Er gibt uns zum Beispiel Signale bei Überforderung und Stress. Jedoch meine ich damit nicht nur die Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Verdauungsprobleme, sondern bereits viel früher auftretende Signale.
Der Schlüssel, um diese Frühwarnsignale zu erkennen, ist unser Herz. Es ist nicht nur Zentrum unseres Körpers, es liefert uns auch viele wichtige und nützliche Informationen. Wir können also einen „Stress-Detektiv“ einsetzen, um die Signale, die uns das Herz schickt, zu verstehen und zu analysieren.
Dieser „Stress-Detektiv“ ist dabei die Ermittlung der Herzrate bzw. der Herzratenvariabilität (HRV). Für die HRV wird zunächst der Abstand zwischen den Herzschlägen gemessen.
Aus diesen Werten wird dann die HRV berechnet. Sie beschreibt also die Regelmäßigkeit bzw. Variabilität des Herzschlags. Ein variabler Herzschlag ist dabei Zeichen für Entspannung, ein sehr regelmäßiger Herzschlag hingegen weißt auf Stress und Anspannung hin. Ein Diagramm der HRV könnte dann folgendermaßen aussehen:
Doch wie sieht jetzt der Stress-Detektiv genau aus?
Um diese Informationen von Deinem Herz zu bekommen, musst Du weder ins Labor, noch hast du einen größeren Aufwand.
Das Gerät lässt sich bequem und einfach tragen und fällt mit einem Durchmesser von ca. 5cm auch nicht weiter auf. So kannst Du also deinen Herzschlag für bis zu 72h lang aufzeichnen – und damit Deinen Lebensstil analysieren.
Dieses geniale Tool ist aber nicht nur im Bereich der Stressprävention oder Stressdiagnostik interessant: Es liefert auch Informationen zu Schlafqualität und physischer Aktivität. Es fördert damit das Verständnis der Bedürfnisse Deines Körpers und kann Dir damit zu einem besseren und gesünderen Leben verhelfen.
Wenn Du mehr zur Analyse deines Alltags und Förderung deiner Gesundheit wissen möchtest, dann kontaktiere uns ganz einfach via Mail
hello@modernmind.de, Facebook oder Instagram!
Eine wundervolle Woche wünscht euch
Jenny von Eurem
Modern Mind Team